GENIOS beim CNA-Innovationspreis 2024 gewürdigt
Bei der Preisverleihung am 21. November in der Nürnberger Meistersingerhalle durfte unser Kollege Simon Freitag in Vertretung die Urkunde aus den Händen des bayerischen Verkehrsministers Christian Bernreiter entgegennehmen.
Mit dem Innovationspreis prämiert der CNA e.V. gemeinsam mit dem Cluster BahnTechnik und der Logistik Initiative Bayern jährlich Unternehmen, Organisationen, Start-ups, Universitäten, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen für besonders innovative Produkte, Entwicklungen oder Dienstleistungen. MENTZ hatte sich 2024 erstmals für den Preis beworben und wurde direkt nominiert. „Für einen Podestplatz hat es zum Schluss zwar leider nicht gereicht, aber wir freuen uns über die Würdigung und nehmen die Urkunde für Finalteilnehmer gerne mit nach München“, so Simon Freitag.
„Unsere GENIOS-Software optimiert vollautomatisch Dienst- und Umlaufpläne sowie Personal- und Flotteneinsatz, inklusive E-Fahrzeugen und alternativen Antrieben. Je nach individueller Parametrisierung erreicht GENIOS die gewünschte Balance zwischen ökonomischem Optimum, perfekt eingesetzte Fuhrparkressourcen und maximal zufriedenem Fahrpersonal“, erklärt Dr. Markus-Ludwig Wermer, Abteilungsleiter bei MENTZ.
White-Box-Ansatz für vollständige Transparenz
Das Besondere an GENIOS ist sein Whitebox-Ansatz: Anwender haben jederzeit volle Kontrolle, welche Richtung GENIOS bei der Optimierung einschlägt. „Hier liegt die besondere Stärke unserer Software, denn das bei Optimierern sonst übliche Black-Box-Denken gibt es bei GENIOS nicht“, unterstreicht der promovierte Mathematiker Wermer.
Dabei kann die Optimierung auf alle Anforderungen eingehen, die man formulieren kann. „Das Resultat ist ein Vorschlag, der auf Basis der Anforderungen durch Bewertung, Anpassung und Selektion gebildet wurde. Ein Vorschlag kann hier beispielsweise eine Umlaufplanung, eine Dienstplanung, ein Turnus oder eine Einsatzplanung für Personal- oder Fahrzeuge sein. Der Optimierungskern arbeitet direkt auf den vom Anwender vorgegebenen Bewertungen, die sich als individuelle Indikatoren oder KPIs darstellen lassen“, so Wermer. Jeder KPI kann mit einem Kostenfaktor versehen werden, um die Bewertungsfunktion zu definieren und somit die Optimierung zu steuern.
„Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten von GENIOS keinesfalls nur auf den ÖPNV begrenzt: Der von uns entwickelte genetische Ansatz ist eine intelligente Evolution in Zeitraffer für Anforderungen in Verkehr und Logistik, Prozessoptimierung sowie vielen weiteren Herausforderungen, bei denen verschiedene Parameter immer wieder miteinander kombiniert und unterschiedlich gewichtet werden können“, so Wermer.
Jetzt GENIOS kennenlernen: https://www.mentz.net/loesungen/optimierung/