MENTZ erhält Zuschlag für zentrale Mobilitätsplattform (MuMoMA) des Schwabenbunds
Expertise überzeugt: Die MENTZ GmbH hat die öffentliche Ausschreibung für die Konzeption und Entwicklung der Multimodalen Mobilitätsplattform (MuMoMA) für die Regionen Mittelschwaben und Allgäu gewonnen.
Auftraggeber ist der Schwabenbund, der als zentrale Organisation bereits die Verantwortung für das E-Ticketing der Verkehrsverbünde mona (Allgäu) und VVM (Mittelschwaben) trägt. Der neue Auftrag unterstreicht die Kompetenz von MENTZ bei der Vernetzung ländlicher Räume. Das Ziel der MuMoMA-Plattform ist es, ein umfassendes digitales Ökosystem zu schaffen, das Fahrgästen einen einfachen Zugang zu allen verfügbaren Mobilitätsangeboten bietet und die multimodale Verkehrswende in der Region entscheidend voranbringt.

Die zentralen Projektinhalte der MuMoMA umfassen:
- Multimodale App mit integriertem Ticketshop: Eine zentrale Anwendung, die alle Mobilitätsinformationen bündelt.
- Umfassende Auskunft: Die Plattform bietet nicht nur klassische ÖPNV-Fahrplanauskunft (basierend auf der DEFAS Fahrplanauskunft), sondern integriert auch Sharing-Angebote (Carsharing, Bikesharing, Taxidienste) und On-Demand-Verkehre.
- Echtzeit-Informationen: Fahrgäste erhalten die Bus-Echtzeitlage inklusive einer Auslastungsanzeige der Fahrzeuge.
- Smarte Reiseplanung: Die Auskunft berücksichtigt zudem P+R (Park & Ride)-Optionen.
- Vielfältiges Ticketing: Der integrierte Ticketshop und das Backend-System ermöglichen ein weitreichendes Sortiment, das auf verschiedenste Benutzergruppen zugeschnitten ist – von Gästen über Familien bis hin zu Vielfahrern – und die Integration von Abonnements aus Fremdsystemen sicherstellt.
Mit dem Projekt MuMoMA setzen MENTZ und der Schwabenbund ein Zeichen für zukunftsorientierte Mobilität im ländlichen Raum, indem sie alle Verkehrsträger intelligent miteinander vernetzen.