Im Dienstplan verteilen Sie die Fahrten Ihres Verkehrsunternehmens möglichst effektiv und effizient auf einzelne Dienste. Gesetzliche Vorgaben sowie betriebliche Bestimmungen können eine rein manuelle Planung jedoch sehr aufwändig machen. Sparen Sie sich diese Zeit – mit der Dienstplanoptimierung von MENTZ.
High-Performance-Modul prüft mehrere Tausend Dienste pro Sekunde auf Gültigkeit
01Dienstplanparameter konfigurieren02Dienstpläne analysieren & visualisieren03Dienstpläne über KPIs optimieren04Ziele der Dienstplanoptimierung gewichten05Mehrere Dienstplanoptimierungen zeitgleich berechnen06Individuelle Dienstplan-KPIs definieren07Bestehende Dienstpläne importieren & vergleichen08Datenimporte analysieren & auf Konsistenz prüfen
Dienstplanparameter konfigurieren
Ihre Dienstplanparameter können Sie passend zur Laufzeit konfigurieren. Neue Prüfregeln lassen sich per Drag and Drop hinzufügen.
Dienstpläne analysieren & visualisieren
Mit Hilfe der Dienstanalyse finden Sie heraus, ob gesetzliche Vorgaben und Betriebsvereinbarungen eingehalten werden. Dabei können Sie detailliert untersuchen, warum der Optimierer bestimmte Dienste bildet und andere nicht. Alle Ergebnisse werden anschaulich visualisiert.
Neben den Kosten für Fahrer und Fahrzeuge berücksichtigt der Optimierer individuelle KPIs (Key Performance Indicators) zur Bewertung von Dienstplanvarianten.
Definieren und kombinieren Sie einfach Ihre Anforderungen an bestimmte Teilelemente, wie Pausen, Dienstteilungen, Fahrzeugwechsel, Linienkombinationen, Schichtvorgaben oder Wegzeiten.
Ihre Anforderungen können Sie anschließend in Hinblick auf festgelegte Eigenschaften prüfen, zählen oder mit Kosten belegen.
Ein Beispiel für einen manuell erstellten Prüfer: Maximal 30 Prozent der Dienste dürfen eine Arbeitszeit von 8,5 Stunden überschreiten. Das Besondere: Noch während der Laufzeit sehen Sie, inwieweit Ihre Vorgaben eingehalten werden.
Bestehende Dienstpläne importieren & vergleichen
Wenn Sie bestehende Dienst- und Umlaufpläne nur geringfügig anpassen möchten, können Sie diese importieren und dann festlegen, wie ähnlich die Optimierung zum Original sein soll. Auf dieser Basis erstellt GENIOS neue Pläne, vergleicht sie mit den existierenden Kosten und ermittelt Einsparpotenziale. Bestehende Vereinbarungen werden auch in der kostengünstigeren Planung eingehalten.
Datenimporte analysieren & auf Konsistenz prüfen
Neben der reinen Dienstplanoptimierung bietet der Optimierer umfangreiche Funktionen zur Analyse und Konsistenzprüfung importierter Daten. Zum Beispiel lassen sich Bedarfskurven automatisch berechnen.
NEU: OPTIMIERUNG ALS SERVICE VON MENTZ. SPRECHEN SIE UNS DARAUF AN!