Mobility-as-a-Service (MaaS)
Wir wollen schnell, bequem und umweltfreundlich mobil sein. Verkehrsbetriebe und -verbünde müssen daher weiterdenken: Bequemes Umsteigen auf Fahrrad, Scooter und Mietauto gehören zusammen in eine moderne Fahrplanauskunftsapp. Beim Mobilitätsdienstleister der Zukunft können Fahrgäste diese Angebote direkt mobil buchen.
Wir binden verfügbare Sharing-Angebote durch externe Schnittstellen der Mobility-Anbieter zuverlässig an und integrieren sie in Ihre App. Echtzeit-Informationen der MENTZ EFA sorgen für schnelle Übersicht zur Verfügbarkeit von Sharing Angeboten oder zur Parksituation am Ziel. Mobility-as-a-Service optimiert die Auslastung ihres ÖPNV und sorgt für zusätzlichen Umsatz und ein niederschwelliges Angebot, den Privat-PKW öfter mal stehen zu lassen. Ihr Weg zur flexiblen Mobilität: Nutzen Sie die MaaS-Lösung von MENTZ!
-
Smart integriert in einer App: ÖPNV-Services inkl. Bedarfsverkehre, Car-, Bike- und eScooter-Sharing, Park- und Ladeinfrastrukturen
-
Shared Mobility-Verfügbarkeit prüfen und direkt bequem buchen – One-Stop-Shopping
-
Sicherer Abrechnungsprozess, einfache Registrierung
-
Verkehrsmittel vor Ort spontan via QR Code buchen
-
Leihe pausieren und die Route später fortsetzen
-
Buchung einfach von interaktiver Map/Karte (Standort) aus
-
Übersichtliches Filtern nach Anbietern
Technische Highlights
-
integriert die Hintergrundsysteme der Car- & Bike-Sharing-Angebote
-
unterstützt proprietäre Informations- & Buchungsschnittstellen
-
Anbindung über OAuth-Technologie
-
einfacher Registrierungs- & Abrechnungsprozess
-
interagiert mit den Leihfahrzeugen
-
kombinierbar mit EFA-Modulen von MENTZ oder Anbindung via App2App
-
Integration verschiedener Bedarfsverkehr-Modelle (LinienAST, Linienband, FlächenAST, OnDemandRideSharing), BikeSharing, CarSharing, E-Scooter, E-Ladeinfrastruktur und Parken
M-a-a-S geschneidert
Am Anfang steht die Berechnung eines multimodalen Reiseplans durch den MENTZ Algorithmus. ÖPV und andere Schnittstellen (APIs) liefern Daten, zum Beispiel im NaPTAN-, TxC-, NeTEx- oder SIRI-Format. Zusätzlich sind via API Daten von Transport-Sharing Anbietern eingebunden, etwa Details über das abgedeckte Gebiet, die exakte Position eines Fahrzeugs, Fahrzeugtyp sowie weitere Attribute wie momentaner Ladestand (bei eMobility), Kennzeichen (bei CarSharing), Name einer Haltestelle, Details zur Miete, generelle Preisauskünfte etc.

Nach erfolgreicher Reiseplanung erfolgt direkt die Buchung eines entsprechenden Tickets. Über API wird der Ticketing Shop angebunden, NeTEx liefert Preisinformation und die Ticketdaten. Weitere Schnittstellen ermöglichen die (Zu)Buchung und Reservierung von Mietfahrzeugen (Car-, Bike- eScooter-Sharing). Hierfür erscheinen nach Wahl einer Reiseoption Buttons zum Reservieren/Buchen und Bezahlen. Der Zugang zum individuellen Kundenprofil beim Sharinganbieter erfolgt über eine weitere API.

Die Bezahlung eines ÖPNV- oder Shared-Mobility-Tickets erfolgt über eine API-Anbindung zum eTicketshop mit Zugang zum (ggf. externen) Rechnungssteller. Während das ÖPNV-Ticket sofort bezahlt wird, erfolgt die Bezahlung eines externen Car-, Bike- oder Scooter-Sharers erst nach Rückgabe des gemieteten Fahrzeugs. Weitere Informationen zu Bezahlfunktionen finden Sie auf unserer eTicketing-Webseite.

Die MENTZ MaaS-Plattform: Jetzt unverbindlich beraten lassen!
