FreeRide: Schülerverkehre organisieren
von A bis Z
Die Beförderung von Schülern zwischen Elternhaus und Schule ist eine wichtige, äußerst komplexe Aufgabe des ÖPNV. Mit MENTZ können Sie sie schneller lösen: FreeRide unterstützt die Organisation und Verwaltung Ihres Schülerverkehrs durchgängig von der Berechtigungsprüfung bis zur Abrechnung.
done
mandantenfähig: eine gemeinsame Software für Verbünde, Schulträger & Verkehrsunternehmen
automatisierte Abläufe, wo sinnvoll; manuell bedienbar, wo nötig
fiber_manual_record
ermittelt tagesgenau Adressen, Haltestellen & ÖV-Verbindungen über die Fahrplanauskunft EFA
fiber_manual_record
integrierte Plattform zum Verhandeln von Einnahmen
01Grunddaten verwalten02Schülerlisten importieren03Freifahrt-Berechtigungen prüfen04ÖV-Verbindungen zur Schule ermitteln05Tickets & Bescheide erstellen06Ticketverkäufe & -einnahmen abrufen07Einnahmen aus Ticketverkäufen aufteilen08Zahlungen mit der Buchhaltung abgleichen09Statistiken & Auswertungen erstellen
Grunddaten verwalten
Strukturierte Grunddaten sind die Basis eines gut organisierten Schülerverkehrs. Genau hier setzt FreeRide an: Die Lösung arbeitet datenbankgestützt. Schuljahre, -träger und Schulen können Sie daher einfach manuell verwalten oder importieren …
… ebenso wie Orte, Linien, Tarifdaten und andere Informationen für die weitere Arbeit.
Schülerlisten importieren
Damit nicht jeder Antrag für die Freifahrt zur Schule manuell angelegt werden muss, steht eine Schnittstelle für den Import von Schülerlisten zur Verfügung.
Der Schulträger wählt aus, in welches Schuljahr er importieren möchte und welche Spalte der Importdatei welche Infos enthält.
Innerhalb weniger Minuten kann er die Liste seiner Schüler in FreeRide einspielen unddie Daten dort weiterverarbeiten.
Freifahrt-Berechtigungen prüfen
FreeRide bietet eine komfortable Prüffunktion. Für jeden einzelnen Schülerantrag können Sie somit nicht nur die Freifahrtberechtigung zur Schule checken, sondern auch relevante Tarifinfos abrufen, z.B. die Anzahl benötigter Zonen.
Die Berechtigungsprüfung lässt sich in Hinblick auf diverse Kriterien durchführen, z.B. für die Entfernung zur Schule in Kombination mit der Jahrgangsstufe.
ÖV-Verbindungen zur Schule ermitteln
Welche Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖV) sind für Schüler auf dem Weg zur Schule relevant? Um diese Frage zu beantworten, bezieht FreeRide reale tagesaktuelle Daten aus der Fahrplanauskunft EFA in seine Berechnungen ein. Anfrage- und Gewichtungsparameter können dabei individuell definiert werden. Im Ergebnis erhalten Sie mögliche Fahrtvarianten sowie Aussagen darüber, wie wahrscheinlich diese genutzt werden.
Tickets & Bescheide erstellen
Fahrkarten und Bescheide an die Erziehungsberechtigten erstellen Sie direkt aus FreeRide heraus. Möglich wird das durch Word-Vorlagen mit Seriendruckfeldern.
Zusätzlich hat FreeRide eine Schnittstelle, über die sich Ticketbestellungen an externe Dienstleister weitergeben lassen, bspw. um eTickets zu generieren. Diese Schnittstelle ist individuell erweiterbar, z.B. für den Fall, dass Sie elektronische Fahrscheine (TLV-EFS) nach VDV-KA-Spezifikation erstellen möchten.
Ticketverkäufe & -einnahmen abrufen
Tickets für Schülerfreifahrten zahlen meist die jeweiligen Schulen/Schulträger. Dennoch sollten Sie Ihre Ticketverkäufe regelmäßig prüfen, z.B. pro Schule und ÖV-Verbindung. Über eine Schnittstelle exportieren Sie einfach die Anzahl der Tickets sowie die Höhe der Einnahmen, z.B. zur Weitergabe an eine Einnahmendatenbank. Bei Bedarf können Rechnungen direkt an die Schulträger erstellt werden.
Einnahmen aus Ticketverkäufen aufteilen
Anhand der ermittelten Nutzungswahrscheinlichkeiten schlägt FreeRide vor, wie die Einnahmen aus Ticketverkäufen unter den beteiligten Verkehrsunternehmen aufzuteilen sind.
Auf einer integrierten Verhandlungsplattform können die Unternehmen anschließend eine Umverteilung dieser prozentualen Anteile einfordern, die Wünsche anderer annehmen oder ablehnen – so lange, bis eine Einigung herbeigeführt ist.
Zahlungen mit der Buchhaltung abgleichen
Bei Schülertickets mit Eigenanteil gibt FreeRide die von den Schülern zu zahlenden Beträge an die Buchhaltung weiter. Sobald eine Zahlung eingeht, können die Daten an FreeRide zurückgeführt werden. Durch diesen Abgleich haben die Sachbearbeiter ausstehende Zahlungen jederzeit im Blick.
Statistiken & Auswertungen erstellen
FreeRide verfügt über umfangreiche Statistik- und Auswertungsfunktionen. Damit sind alle Zahlen rasch zur Hand, z.B. wenn Sie wissen möchten, wie viele Schüler aktuell auf welcher Verbindung oder zu welcher Schule fahren und welche Kosten dabei entstehen.