E-Mobility: DIVA Umlaufplanung für Elektrobusse
E-Mobility ist die Zukunft, gerade im öffentlichen Verkehr. Das
bedeutet aber auch: neue komplexe Anforderungen an Ihre
Umlaufplanung, zum Beispiel bezüglich Reichweite,
Ladeinfrastruktur und Ladedauer von Elektrobussen. Mit DIVA
von MENTZ erstellen Sie schon jetzt belastbare Planungen.
-
zur Prüfung & Optimierung von E-Bus-Umläufen
-
Kosten sind komplett in DIVA darstell- & optimierbar
-
berücksichtigt kontextspezifische Optimierungsbedingungen
Technische Highlights
-
Umlaufoptimierung basierend auf dem GENIOS Kern
-
unterstützt unterschiedliche Ladestrategien (Opportunity
Charging, Overnight Charging) -
lineare & beliebig gestufte Ladekurven konfigurierbar
Reichweiten automatisch berechnen & visualisieren
Der Elektrobus-Umlaufprüfer von MENTZ berechnet
automatisch den Ladezustand zu Beginn und am Ende jeder
Fahrt. Die verbleibende Restkapazität beziehungsweise
Reichweite sowie die Auswirkungen von Ladevorgängen werden
graphisch dargestellt.


Aussagekräftige Vergleichsrechnungen erstellen
Durch den Entwurf des Ladenetzes, die Wetterbedingungen
und andere Einflussfaktoren ergeben sich unterschiedliche
Umlauf-Szenarien. Mit DIVA erstellen Sie entsprechende
Vergleichsrechnungen und treffen auf dieser Basis fundierte
Entscheidungen. Dies kann zum Beispiel der Ausbau der
Infrastruktur sein oder das Einrichten von Fahrzeitpuffern nach
Wetterlage.
Ladekapazitäten automatisch prüfen
Die Ladeinfrastruktur kann normalerweise nicht von mehreren
Fahrzeugen gleichzeitig genutzt werden. Mit Hilfe der
automatischen Kapazitätsprüfung fallen Engpässe und
Ausbaupotenziale jedoch schneller auf. So können Sie rasch
adäquat handeln.


Rahmenbedingungen flexibel parametrieren
Die Rahmenbedingungen für die Elektrobus-Umlaufplanung
sind flexibel konfigurier- und erweiterbar. Damit können Sie
auf technische Weiterentwicklungen bei Fahrzeugen und/oder
der Ladeinfrastruktur jederzeit reagieren.
Parametriert werden können unter anderem:
– Ladesteige mit individuellen Kapazitäten &
Vorbereitungszeiten an den Haltestellen
– gestufte Ladegeschwindigkeiten pro Steig & Fahrzeugtyp
– Verbrauchswerte nach Fahrzeugtyp
– Akku-Kapazitäten
– Abschreibung auf Lade- & Bus-Infrastruktur
– Strom-, Personal- & Fahrzeugkosten