Verkehrsverbund Vogtland informiert Fahrgäste in Echtzeit
Ab sofort können sich die Fahrgäste des Verkehrsverbunds Vogtland (VVV) über die exakten Abfahrtszeiten ihrer Busse informieren. Am oberen Bahnhof in Plauen nutzt der VVV nun sechs Bussteiganzeiger und eine Übersichtstafel am weithin sichtbaren Rondell zur Fahrgast-Information.
Foto links: ZVV

„Das System ist an das Echtzeitauskunftssystem EFA der Firma MENTZ angebunden, aus dem auch die Daten für alle Fahrplanauskünfte kommen. Diese Information geben wir an unsere Kunden weiter, damit sie gut und für Umstiege noch besser informiert sind“, erklärt VVV-Geschäftsführer Michael Barth.
Die DFI-Anlage erfüllt auch die Standards der Barrierefreiheit mit Brailleschrift, Kontrasten und Behindertenansage. Die Kosten der dynamischen Fahrgastinformationen wurden zu 75 Prozent vom Freistaat Sachsen gefördert.
„Mit der Anbindung zweier separater Datenquellen an unsere Datendrehscheibe DDIP wird jetzt die aktuelle Fahrplanlage an die DFI-Anlage weitergereicht. Zum Beispiel Verfrühungs- oder Verspätungsprognosen für Busse, S-Bahnen sowie Züge. Dafür nutzen wir den VDV453-DFI Dienst. Neben Informationen aus dem Echtzeitauskunftssystem EFA unterstützen diesen neuen Service auch Geopositionsdaten der Fahrzeuge. Fahrgäste erhalten so auch im Störungsfall in Echtzeit eine sinnvolle Verbindungsauskunft“, betont Felix Geigenmüller, Projektbeauftragter bei MENTZ.
„Mit der Anbindung an Echtzeitdaten können Verkehrsunternehmen ihren Betrieb rentabler machen“, bekräftigt Christoph Mentz, Geschäftsführer der MENTZ GmbH. „Wir freuen uns, dass wir den VVV dabei unterstützen können.“