Zukunftsperspektive SmartMMI
Gemeinsam mit vier weiteren Partnern aus Industrie und Forschung entwickelt MENTZ die Fahrgastinformation der Zukunft.
AUSGANGSPUNKT
Fahrgäste nutzen Mobilitätsangebote des öffentlichen Verkehrs (ÖV) höchst unterschiedlich. Bestehende Systeme bedienen diese Bedürfnisse jedoch nicht flexibel genug oder sind zu umständlich.
DIE IDEE
Modell- und kontextbasierte Mobilitätsinformationen, kurz „MMI“. Die Infos werden dabei auf intelligenten transparenten Display-Scheiben („Smart Public Displays“) in Fahrzeugen des ÖV und an Haltestellen dargestellt. Sensitive Daten mit Bezug auf das individuelle Mobilitätsverhalten kann der Fahrgast über eine personalisierbare App auf seinem mobilen Endgerät abrufen.
DER BEITRAG VON MENTZ
-
Entwicklung intelligenter Backend-Module für Fahrplanauskunft, Echtzeit- und Störungsmanagement sowie für die Bereitstellung von Push-Benachrichtigungen
-
Implementierung einer App mit innovativem, auf modere Mobilität zugeschnittenem Bedienkonzept – der Fahrgast kann seine persönliche Arbeitsoberfläche konfigurieren


Der Fahrgast kann die App-Arbeitsfläche nach seinen Bedürfnissen konfigurieren (Bild links). Passend dazu erhält er aktuelle Push-Nachrichten in Echtzeit, zum Beispiel bei Störungen und Verspätungen (Bild Mitte). Er kann daraufhin alternative Wege beziehungsweise Verkehrsmittel zum Ziel suchen lassen.
Per Klick auf eine Fahrt sind alle Details dazu abrufbar, zum Beispiel Zwischenhalte, Tickets oder Karten für zurückzulegende Fußwege (Bild rechts).
DIE NÄCHSTEN SCHRITTE
-
Integration neuer Features in die Dashboard-App
-
Feldtest mit vollständiger App-Funktionalität
Unsere Partner

gefördert durch:

FRAGEN ZU SMARTMMI? SPRECHEN SIE UNS GERNE AN.
