Sebastian Kern
Sebastian Kern ist Diplom-Informatiker und leitet bei MENTZ die Abteilung „Entwicklung Web Client, Bereich DIVA“. Der Italien- und Technik-Fan mit Science Fiction Faible pendelt mit den „Öffentlichen“ oder dem Fahrrad ins Büro und entwickelt als IT-Fachmann den ÖPNV der Zukunft.
Was hast du gemacht, bevor du bei MENTZ angefangen hast?
Bevor ich 2009 zu MENTZ gekommen bin, habe ich im Anschluss an meinem Studium der Angewandten Informatik in einem IT-Unternehmen eine neue Anwendungdplattform für Digital Signage konzipiert und entwickelt.
Wie sieht deine Arbeit bei MENTZ aus?
Gemeinsam mit meinem Team betreue und entwickle ich die Webanwendungen von DIVA weiter. Als Teil des Teams bin ich wie meine Kollegen im gesamten Entwicklungsprozess – beginnend von der Spezifizierungsphase über die Umsetzung – beteiligt und begleite damit die Projekte bis zum erfolgreichen Abschluss. Neben meiner Entwicklungstätigkeit stehe ich als Abteilungsleiter auch unterstützend bei Fragen und Problemen für mein Team zu Verfügung.
Was hast du gelernt während deiner Zeit bei MENTZ?
Neben vielen neuen, technischen Erfahrungen im Umfeld von großen, komplexen Systemen mit anspruchsvollen Prozessen, die kundenspezifisch so vielfältig und vielschichtig sein können, hat mich darüber hinaus die Arbeit im Team, gerade in heißen und stressigen Phasen, sehr geprägt und persönlich weiter gebracht.
Was gefällt Dir am Arbeitgeber MENTZ?
Bereits seit meinem ersten Arbeitstag bei MENTZ bin ich von der gelebten, offenen und sehr persönlichen Firmenkultur angetan. Die Kollegen – insbesondere auch bereichs- und abteilungsübergreifend – arbeiten Hand in Hand zusammen, um die gemeinsamen Ziele zu verwirklichen. Dieses gelebte WIR ist für mich persönlich etwas sehr wichtiges, was in der heutigen Zeit leider nicht mehr selbstverständlich ist. In diesem Umfeld kann ich eigenverantwortlich arbeiten bei gleichzeitig dem nötigen persönlichen Gestaltungsspielraum, um zum Beispiel Familie und Beruf in Einklang zu bringen.
Was brauchst Du für einen gelungenen Arbeitstag?
Ein offenes, freundliches und gemeinschaftliches Umfeld im Team, gepaart mit Spaß und Freude am Bearbeiten von spannenden, neuen Themen wie auch kniffligen Problemstellungen.
Ist deine Bürotür in der Regel offen oder zu?
Die bei MENTZ gelebte, offene Firmenkultur lässt sich bereits an so simplen Punkten wie eine offene Bürotür erkennen. Meine Bürotür ist immer auf und lädt die Kollege ein, mit Fragen und Problemen, direkt zu mir zu kommen. Aber auch ich treffe auf offene Türen, wenn ich Fragen und Unterstützung benötige.
Was fällt Dir zum Begriff „Nachhaltigkeit“ ein?
Die heutige Zeit zeigt es uns jeden Tag in unzähligen Momenten und unserer direkten Umwelt, dass ein „Weiter so!“ wie früher nicht geht. Unsere Lebensweise wie auch die persönliche Einstellung muss grundlegend nachhaltig ausgerichtet sein. Als täglicher Benutzer des ÖPNV (und das Auto zuhause stehend lassend) können wir einen großen Beitrag zum Thema „Nachhaltigkeit“ beitragen. Schön, dass ich mit meiner täglichen Arbeit Produkte für den ÖPNV auch noch voranbringe.