Salzburger Verkehrsverbund (SVV) setzt auf DDIP von MENTZ
Bei einer Ausschreibung des SVV für eine eigene Echtzeitdaten-Drehscheibe hat sich MENTZ mit seiner Dynamischen Datenintegrationsplattform (DDIP) durchgesetzt. Im Sommer 2020 hatte der SVV die Beschaffung ausgeschrieben, um die Quellen und Abnehmer für Echtzeit-Prognosen und Fahrzeugpositionen innerhalb des Landes Salzburg miteinander zu verbinden.
„Bislang wurde dafür die Infrastruktur eines benachbarten Verbundes mitbenutzt. Das Ziel, bis Ende Juli 2021 eine SVV-eigene Plattform mit schnellem und zuverlässigen Datenaustausch bereitzustellen, haben wir erreicht“, beschreibt Projektleiterin Annamaria Rittger den Erfolg. Der SVV und seine angeschlossenen Verkehrsunternehmen befördern jährlich rund 70 Mio. Fahrgäste in und um Salzburg.
Schnittstellen für Daten
„Ab sofort können wir Fahrgästen und Kunden in Salzburg einen verlässlichen und schnellen Informationsfluss über die Datendrehscheibe aus unserem Haus bieten“, so Rittger.
Mit der DDIP hat der SVV ein bewährtes und bei vielen Kunden etabliertes Produkt im Einsatz, das ständig weiterentwickelt und ausgebaut wird. „Wir haben zunächst mit den Diensten VDV-453-VIS und VDV-454-(REF)AUS begonnen. Es sind aber zugleich die Voraussetzungen geschaffen, um in Zukunft weitere Schnittstellen und Partner anzubinden“, unterstreicht Co-Projektleiter Dr. Matthias Erven.
