Dienstplanoptimierung (nicht nur) in Krisenzeiten
Stadtbus Winterthur (CH) befördert mit ihren rund 90 Fahrzeugen über 30 Mio. Fahrgäste pro Jahr. Seit dem ersten Quartal 2020 nutzt das im Züricher Verkehrsverbund (ZVV) integrierte Verkehrsunternehmen die GENiOS Dienstplanoptimierung von MENTZ. Eine gute Entscheidung – und noch besseres Timing – könnte man im Rückblick sagen. Denn nur kurz nach der GENiOS-Einführung hielt die Coronakrise die Welt fest im Griff und erforderte schnelles Eingreifen der Fahrplaner und Dienstplaner in „Winti“, wie die Schweizer ihre schöne Stadt liebevoll nennen.
Der gebürtige Winterthurer Andreas Marthaler, Projektleiter bei MENTZ, ist stolz, dass sich seine Arbeit und die gute Zusammenarbeit mit dem Kunden so schnell für die Stadtbus Winterthur auszahlt. „Die Krise hat alle Lebensbereiche hart getroffen. Gut, dass wir die Stadtbus in dieser Zeit bereits unterstützen konnten. Die Stadtbus Winterthur konnte somit schnell auf die aktuelle Situation reagieren“, so Marthaler.
„Die Optimierungssoftware war in diesen Krisenzeiten ein Glücksgriff“, lobt auch Matjaz Hess, Dienst- und Personalplaner bei der Stadtbus Winterthur, den MENTZ Optimierer. In kürzester Zeit konnte die Stadtbus Winterthur so Dienstpläne für diese ungewöhnliche Situation anpassen, die noch dazu den hohen Qualitätsansprüchen des Schweizer Unternehmens genügen: optimale Dienste, keine langen Pausen zwischen den Schichten, nicht zu viele gemischte Dienste mit Stadt/Land-Linien, ausreichend Früh-Dienste für den Turnus und viele bei den Fahrern beliebte Dienstzeiten mit hoher Arbeitszeit.
Meinrad Schmid, Leiter Betrieb der Stadtbus Winterthur äußert sich ebenfalls zufrieden: „Die Coronakrise ist eine außergewöhnliche Stress-Situation. Bei diesem Stresstest hat sich der GENiOS-Dienstplanoptimierer sofort bewährt. Kurzfristige Fahrplanänderungen und Disponierung mit reduziertem Fahrerpersonal wurden notwendig. Wir konnten mit Hilfe des Optimierers in kurzer Zeit ein wenig Druck rausnehmen und unsere Planer spürbar entlasten.“