Innovativ und „easy!“ – die nextTicket App von MENTZ
Einfach die App aufs Handy laden und dann nur noch ein- und auschecken: So einfach ist der ÖPNV mit dem nextTicket, das die Stadtwerke Neuss seit Juni eingeführt haben. Abgerechnet wird der Fahrpreis sicher und kontaktlos im Hintergrund, verspricht der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). „Eine echte Weiterentwicklung für mehr Nachhaltigkeit und innovative Mobilität im gesamten Netz des VRR“, findet auch Christoph Mentz, Geschäftsführer der Münchener IT-Schmiede MENTZ GmbH, die das System entwickelt hat.
Das System im Hintergrund des nextTickets erkennt die gefahrenen Strecken beziehungsweise die Fahrtenketten auf Basis der Luftlinienkilometer zwischen Start- und Zielhaltestelle und rechnet diese voll automatisiert ab. Nahverkehrskunden müssen also nicht mehr überlegen, welches Ticket das richtige für sie ist, sondern lediglich beim Einsteigen mit der kostenlosen nextTicket-App einchecken und am Zielort wieder auschecken.
Bei der Abrechnung nach Luftlinienkilometern ist praktischerweise eine Preisbegrenzung eingebaut, mit Rabatten für Vielfahrer und Preisdeckeln, damit die Preise der einzelnen Fahrt nicht höher werden, als der klassische Tarif. Der kürzlich gestartete Praxistest ist vorerst für ein Jahr angelegt, mit der Option auf Verlängerung. Während der Laufzeit ist die maximale Nutzeranzahl auf 15.000 Testerinnen und Tester beschränkt. Um die App zu nutzen, müssen Fahrgäste bei der Registrierung einmalig ihre Zahlungsdaten hinterlegen. Zur Berechnung des korrekten Fahrpreises müssen zudem die Ortungsdienste für die App aktiviert werden.
„Wir sind stolz auf das von uns entwickelte Check-In-Check-Out System und hoffen auf zahlreiches und vor allem positives Feedback der App-Tester. Die Fahrgäste nutzen und schätzen diese kontaktlose, innovative und vor allem sichere Art des Bezahlens im ÖPNV“, resümiert Geschäftsführer Christoph Mentz nach rund 10.000 Testfahrten.