MENTZ – ein zuverlässiger Partner auf dem fünften Kontinent
Mit dem Programm „Transport Connected Bus“ (TCB) verfolgt die australische „Transport for New South Wales“ (TfNSW) konsequent ihre Technologien-Offensive und modernisiert ihr regionales Busnetz in der Region New South Wales rund um Sydney. Bei der erfolgreichen Umsetzung von TCB spielte auch MENTZ Know-How eine tragende Rolle.
Das Neue daran: Das TCB-Programm erweitert durch die Integration von Schulbusangeboten in ländlichen Gebieten die Auswahlmöglichkeiten. Kunden können aus einer größeren Anzahl von Reiseoptionen für ländliche Regionen wählen und auf alle erforderlichen Informationen zugreifen – in Echtzeit und aus verschiedenen, aktuellen Quellen.
Fahrgäste erhalten fundiertere Reiseinfos, Verkehrsunternehmer profitieren von genaueren Daten und Tools zur Verbesserung ihres Services. Eltern von Schulkindern wiederum erhalten zuverlässigere Informationen über den Standort des Schulbusses. Das erleichtert die Planung des Transports auf der sogenannten „letzten Meile“.
Die drei Standorte der ersten Phase – Bega, Dubbo und Coffs Harbour – verbinden Sydney mit den umliegenden Regionen landeinwärts. Seit 14. Juli verwirklicht TCB dort für rund 300 Busse Fahrzeugverfolgung, automatische Fahrgastzählung sowie Serviceanalysen und -berichte.
Dabei ist MENTZ DIVA ein Kernelement. Obwohl das DIVA System insgesamt nur einen kleinen Teil des gesamten TCB-Programms ausmacht, bildet es einen Basisanteil für alle nachfolgenden konsumierenden Systeme. Mit einem Standard-Planungstool in DIVA konnte MENTZ schnelle und zuverlässige Durchlaufzeiten anbieten.
Betriebsplanung mit DIVA und Blockfahrplanerweiterung
Die gesamte Planung erfolgt im Rahmen der Umlaufplanung von DIVA Schedule, die Fahr- und Umlaufplanung in einem schlanken DIVA Modul vereint. Auch wenn die geografischen Gegebenheiten im ländlichen Australien weltweit einzigartig sind: Die planerische Aufgabenstellung ist in DIVA bekannt und gelöst. Im ländlichen Deutschland, in den österreichischen Alpen oder im australischen Outback: effiziente Organisation von Fahrerablösen ist nicht durchführbar oder kann zu ausgedehnten, unproduktiven Fahrten führen. Um unter diesen Voraussetzungen wirtschaftliche effiziente Fahrpläne wirtschaftlich sinnvoll anbieten zu können, bedarf es neben speziellen Tools auch eines richtigen Datenmodells. Deshalb führt TfNSW, ähnlich wie andere regionale Kunden, ihre Betriebsplanung durch, ohne zwischen Diensten und Fahrzeugumläufen zu unterscheiden – eine Kernstärke der regional-betrieblichen Planung in DIVA.
Hier weiter lesen…
