Erfolgreiche erste virtuelle MENTZ User Group
„Sehr gute Vorträge“, „sehr professionell“, „inhaltlich interessant und technisch problemlos“, so lautete das positive Fazit zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der diesjährigen MENTZ User Group. Erstmals präsentierten die Münchner Verkehrsexperten aufgrund der zurzeitigen Situation ihre Projekte und Produkte virtuell, live aus einem Münchner Studio. „Wir sind mit diesem virtuellen Format zufrieden, das war ein voller Erfolg“, resümierte Geschäftsführer Christoph Mentz nach Abschluss der virtuellen Vortragsreihe.
In insgesamt fünf Modulen mit über 20 rund 15-minütigen Vorträgen zeigten die Referenten, allesamt leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Verkehrsexperten und IT-Fachleute bei MENTZ, welche Lösungen MENTZ für Verkehrsunternehmer zuletzt realisiert hat. „Alle Vorträge sind übrigens im gesicherten Kundenbereich auf www.mentz.net einsehbar. In diesen Videos zeigen wir, wie Kunden unsere verschiedenen Produkte erfolgreich im Tagesgeschäft einsetzen“, so Christoph Mentz.


User Group Teilnehmer aus Deutschland, aber auch aus Australien, dem Vereinigten Königreich, aus dem Mittleren Osten und Afrika folgten den live übertragenen Fachvorträgen. Die Themen reichten dabei von „Mobility as a Service“ (MaaS), über „Demand Responsive Transport“ (DRT), „Ticketing“, „Mobile“, bis zum neuen „Diva Client“. Besonders ausführlich präsentierten die MENTZ-Referenten die „generische Optimierung mit GENIOS“, den neuesten Zuwachs des bewährten GENIOS Frameworks. Dieser MENTZ Optimierer hilft Verkehrsunternehmen bei der schnellen Erstellung und Verbesserung von Dienst- und Umlaufplänen und nutzt vorhandene Einsparpotentiale dank generischem Konzept und künstlicher Intelligenz (KI).

Andere Fachbeiträge beschäftigten sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Integration von Auslastungsdaten. Diese Funktion, die durch die Coronamaßnahmen verstärkt zum Einsatz kommt, kann helfen, Abstände in Zügen und Bussen besser einzuhalten oder auf Alternativrouten oder -verkehrsmittel umzusteigen.

Außerdem wurde das Event Management System (EMS) sowie weitere „kleine Helfer“ innerhalb des DIVA Clients vorgestellt. Das EMS hatte kürzlich in einem echten Stresstest – während des Streiks bei der Münchner MVG – seine Feuertaufe im Liveeinsatz bestanden. Das MENTZ EMS kann zeitgleich und automatisiert zahlreiche Kanäle mit Störungsmeldungen versorgen und sichert so rundum konsistente Kundeninformation an Bahnsteigen, Bushaltestellen und sogar über angebundene Social Media Kanäle. Vom Eingeben der Meldung bis zur gleichzeitigen Veröffentlichung auf verschiedenen Ausgabemedien vergehen dabei gerade einmal 30 Sekunden, berichteten die Projektverantwortlichen bei der User Group.
„Bei unseren User Groups schätzen wir sonst vor allem den direkten Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden. Das hat uns – und auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – in diesem Jahr natürlich gefehlt. Viele Anregungen und Fragen, die wir während der Liveübertragung mitgenommen haben, wurden mittlerweile schriftlich beantwortet. Sie stehen ebenfalls für registrierte Nutzer im Kundenbereich unserer Webseite bereit“, so Christoph Mentz.
„Ich danke meinem engagierten MENTZ-Team und allen Beteiligten, die unsere erste virtuelle User Group zu so einem Erfolg gemacht haben.“
Hier nochmals der Überblick über die Module, die im Kundenbereich zur Verfügung stehen.
Modul 1 Mobility as a Service
mit Christoph Mentz (Geschäftsführer MENTZ GmbH),
Andreas Kunde (Bereichsleiter Support „EFA & GIS“, Projektleiter),
Peter Miller (Projektleiter), Bartek Szymanski (Technischer Projektleiter),
Robert Guggenmos (App-Entwickler) und
Günther Gruber (Entwicklungsleiter Mobile)
Modul 2 Ticketing / Check-in, Be-Out
mit Christoph Mentz (Geschäftsführer MENTZ GmbH),
Frank Merkel (Teamleiter Ticketing),
Julia Lebert (Projektleiterin) und
Dr. Hans-Joachim Mentz (Senior Research Manager)
Modul 3 Moderne Fahr- und Dienstplanung
mit Christoph Mentz (Geschäftsführer MENTZ GmbH),
Jens Krotwaart (Bereichsleiter Vertrieb),
Michael Wiesner (Teamleiter DIVA Support & Betriebe),
Rainer Efinger (Senior Projekt Manager) und
Dr. Florian Twaroch (Senior Projekt Manager)
Modul 4 Optimierung
mit Christoph Mentz (Geschäftsführer MENTZ GmbH),
Dr. Roland Hesse (Leiter GENIOS Entwicklung München),
Dr. Markus-Ludwig Wermer (Leiter GENIOS Entwicklung Münster),
Andreas Marthaler (GENIOS Kundenbetreuer) und
Andreas Ihrig (GENIOS Entwickler)
Modul 5 Innovationen und aktuelle Cases
mit Christoph Mentz (Geschäftsführer MENTZ GmbH),
Liliane Abdul-Reda (Bereichsleitung EFA Vertrieb),
Gregor Bauer (Bereichsleitung Support DIVA Verbünde),
Pascal Schwarz (Senior Projektleiter) und
Andreas Kunde (Bereichsleiter Support EFA und GIS)