Digitale Vernetzung im öffentlichen Personenverkehr
Im Rahmen der Initiative „Digitale Vernetzung im öffentlichen Personenverkehr“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) war MENTZ an folgenden drei Förderprojekten als Konsortialpartner beteiligt:
Digitale Mobilität – die Offene Mobilitätsplattform

DiMo-OMP untersuchte organisatorische und technische Grundlagen von Mobilitätsplattformen, sowie die in Frage kommenden Geschäftsmodelle und die Rollen der am Geschehen beteiligten Akteure. Daraus wurde eine offene und diskriminierungsfreie Referenzarchitektur abgeleitet, die Wettbewerb ermöglicht, Interoperabilität fördert und einen einfachen Nutzerzugang bietet.
Digitale Mobilität – vernetztes Fahrzeug und vernetzte Haltestelle

Das Ziel des Projekts war das Erstellen und Testen von Standardisierungsvorschlägen für die Vernetzung von Betrieb, Infrastruktur und Fahrgastinformation, insbesondere für die Kommunikation von Mobilitäts-Apps der Fahrgäste mit den Fahrzeugen der öffentlichen Verkehrsbetriebe.
Digitale nahtlose Tarifinformation auf der Basis von PKM-Tarifmodulen
In DinaTari wurden Tarifdaten aus verschiedenen Verkehrsverbünden, die derzeit nur in proprietären Formaten vorhanden sind, systematisch in den PKM-Standard überführt. Dadurch werden sie für alle Arten von Prozessen entlang der Servicekette nutzbar gemacht: Fahrscheinautomaten, Tarifauskunftssysteme, eTicketing-Systeme, Kontrollgeräte etc.