Abstandhalten leicht gemacht
User der VVS Mobil App des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS) können die aktuelle Auslastung der Bahnen und Busse mit anderen App-Usern teilen. Dank des MENTZ „Auslastungsanzeigers“ können Fahrgäste so einschätzen, ob sie eventuell ein alternatives Verkehrsmittel oder eine andere Route wählen möchten. Der VVS hat damit sein communitybasiertes Informationssystem „Kunden informieren Kunden“ weiter ausgebaut. In der Covid-19-Krise können Fahrgäste im Ballungsgebiet Stuttgart dank Auslastungsmeldung dazu beitragen, dass die Sicherheitsabstände besser eingehalten werden können.
Das Feature selbst war beim VVS aber schon vor Corona, bzw. seit Herbst 2018, verfügbar. Neben diesem Community orientierten Ansatz kann das MENTZ Auskunftssystem auch dynamische und statische Auslastungsinformationen integrieren und beauskunften. Die Funktion, die Auslastung eines Fahrzeugs zu melden und per App mit anderen Usern zu teilen, ist Teil des Companion 5, des praktischen MENTZ Baukastensystems, und ist auf Wunsch als Lizenzerweiterung verfügbar.
In der VVS Mobil App können Nutzer ganz einfach die Verfügbarkeit von freien Sitzplätzen unter dem Punkt „Meldungen“ übermitteln bzw. abfragen. Die App greift dafür auch auf die Ortungsdienste bei der Auswahl der genutzten Verbindung zu und macht so die Eingabe noch einfacher. Ebenfalls gemeldet werden können beim VVS auf diese Weise aktuelle Störungen an Aufzügen und Rolltreppen. Das macht die barrierefreie Reiseplanung zuverlässiger und aktueller.
Bei „Transport for New South Wales“ (TfNSW) bekommen Fahrgäste in und um Sydney bereits seit 2017 Echtzeitauskunft über die Auslastung ihrer Züge, Busse und Trams. „Hierzu werden allerdings Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen über eine GTFS-R Schnittstelle in die Fahrplanauskunft integriert. Für Fahrten ohne Echtzeitdaten werden statistische Werte herangezogen“, so Pascal Schwarz, Projekt Manager bei MENTZ. In Zeiten von Corona sind solche Auslastungsdaten hilfreich, um bei vollen Bahnen und Bussen gegebenenfalls eine andere Verbindung zu wählen.
Die VVS Mobil App für Android hat über 1 Mio. Downloads. Der VVS befördert nach eigenen Angaben in seinem rund 7700 km langen Liniennetz rund 382 Mio. Fahrgäste im Jahr.