Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Wusstest Du, dass ein Unternehmen aus München führende Softwarelösungen für die Mobilität von Morgen in die ganze Welt liefert?

Du bist neugierig, ambitioniert, kommunikativ und möchtest die Mobilität der Zukunft maßgeblich mitgestalten?

Dann bist Du bei uns an der richtigen Stelle!

Ab September 2024 wollen wir Dich in unserer Zentrale in München dazu ausbilden, als Anwendungsentwickler mit uns zusammen die Zukunft der Mobilität mitzubestimmen.

Die 3 Grundsätze unseres Ausbildungskonzepts

Aktives Lernen

Als Anwendungsentwickler lernst du dein Leben lang neue Dinge: Programmiersprachen, fachliche Themengebiete, neue technische oder organisatorische Grundsätze, etc. – bei uns lernst du die Herangehensweise.

Verständnis wichtiger als Lerntempo

Da du die meisten Themen im Berufsbild Anwendungsentwickler nicht einfach nur auswendig lernen kannst, geht es im Ausbildungskonzept um das Verstehen der grundlegenden Themen.

Kommunikation als Schlüssel zur Zusammenarbeit

Als Anwendungsentwickler arbeitest du im Berufsalltag praktisch immer mit anderen zusammen, daher legen wir bereits in der Ausbildung großen Wert darauf, dass du mit anderen Auszubildenden zusammenzuarbeitest und gemeinsam mit ihnen lernst.

Was lernst Du alles?

1. Lehrjahr

Du erhältst grundlegendes Wissen (aller relevanter Themengebiete) und Kompetenzen (Herangehensweisen und Mindset), die ein Anwendungsentwickler braucht.

2. Lehrjahr

Du schnupperst in die verschiedensten entwicklungsrelevanten Bereiche und versuchst dich an ganz unterschiedlichen Produkten, wie Webseiten, Backend-Programmen, Apps etc. und findest heraus, welcher Bereich, dir am meisten liegt. Du lernst die Arbeit angrenzender Bereiche (z. B. IT, Projektmanagement und Support) kennen, um mit den Kollegen in Zukunft gut zusammenzuarbeiten.

3. Lehrjahr

Du wirst einem Bereich zugeordnet und bildest dich fachlich und thematisch nochmal weiter, um an Projekten und Produkten mitzuarbeiten.

Nach der Ausbildung reden wir gerne über eine Festanstellung, wenn es für beide Seiten passt!

Was solltest Du mitbringen?

  • Gute Schul- und Allgemeinbildung: Einen Schulabschluss der Mittleren Reife, Abitur oder Fachabitur
  • Gute Noten vor allen Dingen in den technischen Fächern wie Mathematik und Informatik sowie auch in Englisch
  • Du bist in der Lage, Dich zeitnah in technisch und fachlich anspruchsvolle Systeme einzuarbeiten
  • Spaß an Teamarbeit
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • Grundkenntnisse in Programmierung sind von Vorteil
  • Praktika in den Schulferien sind erwünscht

Benefits und Zusatzleistungen

Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto; 30 Tage Urlaub

Leistungsgerechte Vergütung und z.B. Essenszuschuss, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits

JobRad, Zuschuss zu Urban Sports/Fitness First

Erstattung des Deutschlandtickets für Azubis

Schulungs- und Fortbildungsprogramme

Persönliches Mentoring

Bio-Kaffee aus der regionalen Rösterei, frisches Obst und kostenlose kühle Getränke

Teamübergreifende Events wie Wandern, Skifahren, Staffellauf, Soccer5 und der Wiesn Besuch

Zentrale Lage mit super ÖPNV-Anbindung